Heute stelle ich sie dir vor: Meine Packliste für Fernwanderungen und Trekkingtouren. Nach meinen Wanderungen auf dem Pacific Crest Trail und durch die Pyrenäen habe ich sie immer weiter optimiert und meine Lieblingsausrüstung gefunden.
Dabei beträgt mein Basisgewicht ca. 7,3 kg und was ich alles in meinem Rucksack dabei habe erfährst du hier.
Aber was ist überhaupt das Basisgewicht? Hierbei handelt es sich um das Rucksackgewicht ohne Essen und ohne Wasser. Denn sowohl Essen und Wasser können je nach Wanderung und Etappe sehr stark variieren.
Du brauchst neue Ausrüstung? Bei WalkontheWildSide bekommst du mit dem Code „WANDERLUST10“ 10% Rabatt.
- Rucksack (Osprey Lumina 60) 800g
- Zelt (MSR Hubba NX) 1170g
- Zeltunterlage (MSR) 150g
- Schlafsack (Sierra Designs) 1000g
- Isomatte (Sierra Designs) 550g
Kleidung:
- Merino Shirt lang (Icebreaker) 180g
- Merino T-Shirt (Icebreaker) 90g
- Merino Leggins (Icebreaker) 120g
- Regenjacke (OR Helium 2) 168g
- Regenrock (Ula) 80g
- Daunenjacke (VAUDE) 240g
- Wandersocken (Darntough) 50g
- Zweit- und Hüttenschuhe (Meindl Pure Freedom Lady) 240g
- Handschuhe (Decathlon) 50g
- Mütze (Decathlon) 30g
- Hut (Outdoor Research) 65g
- Unterwäsche (Icebreaker) 20g
Ektronik:
- Handy+Kabel (IPhone SE) 180g
- Powerbank+Kabel (Anker) 350g
- Adapter
- Batterien 30g
- Kamera (Sony DSC-RX100) 300g
- Stativ (GorillaPod) 50g
- Inreach Mini (Garmin) 100g
- E-Book (Tolino) 200g
Küche:
- Kocher (MSR Pocket Rocket) 85g
- Gaskartusche 200g
- Topf (Toaks) 102g
- Abtrockentuch 11g
- Löffel (Toaks) 12g
- Feuerzeug 40g
- Taschenmesser (Deejo Naked) 27g
Erste Hilfe Set: 200g
Kulturbeutel: 300g
- Sonnencreme
- Desinfektionsmittel
- Toilettenpapier
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Medikamente
- Kamm
- Haargummis
- Schwamm
- Lippenbalsalm
- Tape
- Peerag
- Rasierer
Sonstiges:
- Stirnlampe (Princeton Tec) 83g
- Schneehering (MSR) 25g
- Wasserfilter (Sawyer Squeeze) 72g
- Wassertabletten 6g
- 2 Faltflaschen 1,5L (Evernew) 70g
- Wasserflaschen 3L (Smart) 117g
- Nagelschere 18g
- Nagelpfeile
- Pinzette
- Packsäcke (Osprey) 95g
- Kopfhörer
- Ohropax
- Zipbeutel
- Reparatur Kit (Nadel und Faden, Sicherheitsnadeln, Panzertape)
Reiseunterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Flug-, Bahntickets
- Kopie Impfausweis
- Kopie Personalausweis
- Krankenversicherungsschein
- Kreditkarten
- Bargeld
An der Frau:
- Merino T-Shirt (Icebreaker)
- Sport BH (Under Armour)
- Wanderrock (Decathlon)
- Buff
- Gamaschen (Dirtygirlgaiters)
- Wanderschuhe (Meindl Journey Lady Mid)
- Stöcke (Decathlon) mit Panzertape
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, d.h. erhalte ich eine Provision (ohne, dass es Dich mehr kostet), wenn Du auf die Links klickt und Produkte bestellst.
Du hast noch Fragen zu meiner Packliste für Trekkingtouren? Dann lass mir einfach einen Kommentar da 🙂
[…] Packliste für Fernwanderungen […]
Hi Caro,
hoffe, es geht dir wieder soweit gut nach deinem Sturz auf der VA.
Auf dem HRP hast du Altra Lone Peak Trailrunner getragen. Diese tauchen aber nicht auf deiner Packliste für Fernwanderwege auf.
Warst du zufrieden mit ihnen? Wie war ihre Performance in steilerem/felsig-blockigen Gelände?
Ich erlebe sie als schon recht weich und wenig stabilisierend. Aber das ist ja auch subjektiv.
Auf deinen Fotos von der VIa Alpina zeigst du zwei verschiedene Paar Schuhe. Welche sind das?
Dein Blog und deine Videos machen einfach Spaß.
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
erstmal vielen Dank der lieben Nachfrage. Ich bin mittlerweile zum Glück wieder ziemlich fit und schon wieder fleißig am Wandern.
Ich habe meine Schuhe tatsächlich getauscht. Zwar bin ich ein großer Fan von Trailrunners, allerdings laufen die sich bei mir auch ziemlich schnell ab.
Vor allem dadurch das ich beim Gehen/Wandern mit dem Fuß nach innen wegknicke werden die Trailrunners dort sehr schnell abgelaufen. In meinen YouTube Videos ist das teilweise sehr gut sichtbar.
Daher verwende ich nun im felsigerem/bergigen Gelände lieber stabilere Wanderschuhe. Bei der Via Alpina hatte ich welche von Meindl dabei, die sind auch auf meiner Packliste verlinkt.
Ich werde bald auch einen Artikel zum Thema Schuhe schreiben, weil dazu schon viele Nachfragen gekommen sind 😉
Ich hoffe das konnte ein bissl helfen.
LG Caro
Du hattest auf dem HRP auch meistens ein Solarpanel an Deinem Rucksack hängen, wenn ich das richtig in den Videos gesehen habe? Hat sich das bewährt oder hat das was gebracht? Ich bezweifle immer noch, dass ein Solarpanel genügend Leistung abgibt und sinnvoll ist – vor allem, wenn man sowieso eine Powerbank dabei hat und einmal pro Woche in der Zivilisation ist?
Hallo Christian, ja genau auf dem HRP hatte ich ein Solarpanel dabei. Wirklich zufrieden war ich mit der Leistung allerdings nicht und es ist zusätzlich ja auch nochmal ordentlich Gewicht. Und die zusätzliche Powerbank braucht es ja auch noch, weil es mit dem Solarpanel schwer wird, sobald es mal ein paar Tage nicht sonnig ist. Ich nehme sie also nicht nochmal mit, sondern bleibe in Zukunft bei der Powerbank 🙂
Hallo Caro, konntest Du auf dem HRP in/ab Salardu Schraubkartuschen kaufen? Bin mir unsicher, ob 200g für ca. 18 Tage reichen und habe gelesen, dass es in Frankreich hauptsächlich Stechkartuschen gibt (passende Adapter sind vergriffen). Danke & Gruß Andrea
Hallo Andrea, bitte entschuldige meine späte Antwort. Auf dem HRP konnte man glaube ich in Salardu Schraubkartuschen kaufen. Allerdings hatten nur wenig Geschäfte überhaupt welche und wenn sie welche hatten dann meist nur eine geringe Anzahl. Daher halte ich es auf jeden Fall für sinnvoller einen Kocher für Stechkartuschen oder einen Spirituskocher mitzunehmen.
LG Caro
Hallo Caro, ich bin gerade in Umbrien unterwegs, auch als Vorbereitung auf den PCT. Würdest du dort ein Solarpaneel mitnehmen?
Mit wieviel Gaskartuschen in welcher Größe würdest du losgehen?
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
hört sich ja spannend an, wünsche dir erstmal noch viel Spaß auf meiner Wanderung 😊 Ich persönlich war mit dem Solarpaneel nicht so zufrieden und würde es nicht nochmal mitnehmen. Und ich bin mit einer Gaskartusche mittlerer Größe gestartet.
LG Caro
Grazie mille!
Welche Kapazität hat deine Powerbank? Du musst ja dann immer genug Gelegenheit zum Laden haben.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
meine Powerbank hat eine Kapazität von 20.000mAh. Ich plane es meist so, dass ich immer mal wieder über Nacht in einem Ort bin, wo ich sie aufladen kann 😊
Viele Grüße
Caro
Danke!
Welche Geräte hattest du damit aufgeladen?
Ich lade damit vor allem mein Handy auf. Für meine Kamera habe ich meist ein oder zwei Ersatz Akkus dabei und mein E-Book versuche ich immer nur im Ort zu laden.
Danke für deine Antwort!
Ich habe noch eine Frage: Auf der Liste hast du mir max. 3 Liter Wasser dabei. Ist das nicht zu wenig für die Wüste?
Gruß, Christoph.
Hallo Christoph,
die Angabe ist einfach nur ein ganz durchschnittlicher Richtwert und nicht allzu genau zu nehmen. Auf dem PCT hatte ich vor allem in der Wüste auch mal fünf Liter dabei.
LG Caro
Hey Caro,
Ich plane nächstes Jahr den PCT zu wandern und überlege gerade welche Isomatte ich mir dafür besorgen soll. Ich hab gesehen du hattest damals den Thermarest “Eierkarton” dabei 😀 würdest du den empfehlen oder lieber eine zum aufblasen ?
Hallo Maike, ich hatte am Anfang sogar noch eine aufblasbare, aber die hat unterwegs leider ein Loch bekommen und dann bin ich auf den „Eierkarton“ umgestiegen 😉 Mittlerweile bin ich aber nur noch mit der aufblasbaren unterwegs. Denn der „Eierkarton“ ist doch wesentlich unbequemerer und vor allem bei kälteren Temperaturen schützt er wesentlich weniger vor Kälte. Die ist auf dem PCT manchmal richtig durch den Boden hochgezogen. Deswegen würde ich persönlich eher eine aufblasbare empfehlen 😉
LG Caro