Ein kleiner und kompakter Rucksack für Tageswanderungen, in den alles reinpasst was auf eine Tageswanderung mit muss. Aber nicht nur für Tagestouren ist der Osprey Tempest 9 bei mir am Start. Sondern auch bei Radtouren und auch im Alltag hat er mich überzeugt und ist sehr oft auf meinem Rücken zu finden.

Preis:
Der Osprey Tempest 9 kostet ca. 100 Euro und liegt damit für ein Tagesrucksack im oberen Preisbereich.
Gewicht:
Das ist mit 610g für einen Tagesrucksack im mittleren Bereich. Der Rucksack ist zwar kein absolutes Leichtgewicht, punktet aber dafür mit einer tollen Ausstattung.
Maße:
- Volumen: 9 Liter
- Breite: 22 cm
- Höhe: 46 cm
- Tiefe: 18 cm
Ausstattung:
- AirScape Rückenplatte aus Mesh-überzogenem Schaum im Akkordeon-Schnitt für Ventilation und Komfort
- RV-Zugang zum Hauptfach
- Externes Trinksystemfach
- Fahrradhelmbefestigung
- Trekkingstockhalterung
- Elastische Kordel / Gummizug auf der Front
- Stretchfach am Schultergurt
- Zwei RV-Fächer am Hüftgurt
- Blinklichthalterung
- Eine Eisaxtschlaufe
- Brustgurt mit Signalpfeife
- Interner Schlüsselclip
Material:
Hergestellt ist er aus hochwertigem, recyceltem, hochfestem Nylon mit bluesign-Siegel und PFC-freier DWR-Imprägnierung. Auf meinen bisherigen Wanderungen hat sich das Material auf jeden Fall schon bewährt, denn bisher sieht der Rucksack trotz einer Beanspruchung immer noch aus wie neu.
Tragesystem:
Das Rückensystem besteht aus einer AirScape Rückenplatte aus Schaumstoff. Dadurch wird eine atmungsaktive und körpernahe Passform gewährleistet und ein äußerst bequemer Tragekomfort erreicht. Der Hüftgurt verläuft nahtlos und sorgt für einen besseren Halt des Rucksacks und bewirkt eine Gewichtsverlagerung des Rucksackgewichts auf die Hüfte.

Rucksackaufbau:
Der Osprey Tempest 9 punktet mit seiner tollen Fächeraufteilung. Es gibt ein Deckelfach, in dem ich persönlich häufig Müsliriegel und Taschentücher verstaue. Zusätzlich dazu gibt es auch auf der Innenseite eine kleine Tasche, in der Wertgegenstände aufbewahrt werden können. Das große Hauptfach bietet genügend Platz für eine vollständige Tagesausrüstung. Wer sparsam unterwegs ist kriegt darin sogar alles für zwei Personen unter.

Im großen Hauptfach kann auch eine Trinkblase Platz finden, da der Rucksack Trinkblasen kompatibel ist. Alternativ bieten zwei Außentaschen am Rucksack auch Platz für zwei Trinkflaschen. Zudem lassen sich außen Helm, Eispickel und Stöcke problemlos befestigen. Auch Jacken oder Pullis können an der elastischen Kordel auf der Frontseite des Rucksacks einfach festgebunden werden. Das ist vor allem auf Touren mit wechselhaftem Wetter sehr praktisch.
Zusätzlich zu alldem hat der Rucksack noch eine elastische Tasche am Schultergurt, die ich manchmal für mein Handy nutze. Noch lieber nutze ich dafür allerdings die zwei Hüftgurttaschen. Da ist auch meist meine Kamera und oft ein Schokoriegel drin zu finden.


Mehr Infos zu der richtigen Rucksackgröße findest du auf der Webseite von Osprey.
Regendichte:
Der Rucksack besitzt zwar keine dazugehörige Regenhülle aber die kann entweder noch dazu bestellt werden, oder du nutzt einfach wasserdichte Packsäcke, zum Schutz vor Regen.




Fazit:
Der Osprey Tempest 9 hat mich bisher echt überzeugt und ist mein idealer Begleiter auf Tageswanderungen und -radtouren geworden. Der Rucksack punktet einfach mit seiner tollen Fächeraufteilung und seiner Liebe zum Detail. Dafür ist er allerdings auch ein wenig schwerer und teurer. Aber da das Gewicht für mich auf Tagestouren keine so große Rolle spielt und ich hoffe, dass ich den Rucksack noch sehr lange nutzen bin ich sehr zufrieden mit ihm. Er wird mich also auch in Zukunft noch auf viele meiner Touren begleiten.
Wenn Du noch wissen möchtest, was ich auf meinen Wanderungen alles in meinem Rucksack dabei habe, kannst Du einmal auf meiner Packliste vorbeischauen.
*Werbung: Für diesen Artikel wurde mir der Osprey Tempest 9 nach meiner freien Wahl von Osprey kostenlos zu Verfügung gestellt.